Von Innsbruck in Tirol  nach  Südtirol

 

Der Herbst ist in den Bergen die schönste Jahreszeit, so hört und liest man es immer wieder. Bei dieser Tour wollen wir diese Aussage einmal selbst überprüfen.

 

Wir beginnen mit Tirol am Natterer See bei Innsbruck, dem Land zwischen Bergen und Ländergrenzen, das bis heute ein Durchzugsland geblieben ist. Schade, denn Tirol selbst hat viel mehr zu bieten als eine gute Verkehrsinfrastruktur, gut befahrbare Alpenübergänge und gepflegte Autobahnen.

 

Mindestens ebenso interessant ist das seit 1919 zu Italien gehörende Gebiet südlich des Brenners, Südtirol. Auch hier gibt es außer herrlichen Bergen und einer ursprünglichen Landschaft Vieles zu entdecken. Almabtrieb im Alpachtal und ein Ausflug zum Gardasee rundet unsere schöne Reise ab.

Reiseinfo:

 

Gesamtkilometer: ca. 130km

19 fahrfreie Tage / 1 Fahrtag

          

Startpunkt: Natterer See / Innsbruck     

Endpunkt:   Leifers / Südtirol

 

Die Teilnahme ist für Wohnmobile und Wohnwagengespanne geeignet.

Fahrtechnisch werden normale Anforderungen gestellt.

Gruppenreisen sind für Haustiere bedingt geeignet,

da diese auf Busausflügen und in Restaurants nicht mitgenommen werden können.

 

Tourtermin: 

 

22.09.2022  bis 12.10.2022

 

Reisedauer:  21 Tage

Reiseleitung: Günther und Roswitha Patt

Mindestteilnehmerzahl :     7 Einheiten

Höchstteilnehmerzahl:        15 Einheiten

 

Tages-Etappen:

 

1. Tag        

Anreise der Teilnehmer auf dem Campingplatz Natter See in der Nähe von Innsbruck.

Zur Begrüßung und dem ersten gemeinsamen Essen treffen wir uns im Restaurant am See auf dem Campingplatz. Neben einer kurzen Einweisung in die Gesamtreise besprechen wir das für                                              Freitag geplante Programm.

 

2. Tag          Busfahrt nach Hall

Heute werden wir den ganzen Tag unterwegs sein. Zunächst wollen wir uns einmal die Geburtsstätte des Talers und des Dollars ansehen, Hall in Tirol. Hier ist auch ein typisches Tiroler Essen für uns bestellt. Zum Anschluss des Tages besuchen wir dann den Riesen in Wattens und lassen uns von Swarovskis Kristallwelten verzaubern, bevor uns der  Reisebus wieder „nach Hause“ bringt.

  

3. Tag              Busfahrt ins Alpachtal

Es ist Almabtrieb im Alpbachtal und wir sind dabei.

Mit dem Reisebus gelangen wir zum Almabtrieb mit Bauernmarkt und Kirchtagsfest. Für die Bevölkerung hier ist es DAS FEST DES JAHRES. Auf dem Rückweg werden  wir noch ein „Museum“ der besonderen Art besichtigen.

 

4. Tag             Ruhetag

Ausruhen oder was jedem so einfällt. Langeweile gibt es sicher nicht. 

Da wir heute viel Zeit haben ist gemeinsames Schütteln für die Schütteltorte geplant.

 

5. Tag             Busfahrt Stams

Am Vormittag besuchen wir, mit dem Reisebus, die Zisterzienserabtei Stift Stams. Ein barockes Baujuwel, lädt zum Staunen ein. Die „Geburtsurkunde des Stiftes Stams stammt aus dem Jahr 1273. Mit einer Führung entdecken wir zunächst die herrliche Stiftskirche, die heilig-blut-kapelle und mehr.        

 

6. Tag            Busfahrt ( ÖPNV )  nach Innsbruck

Den Vormittag verbringen wir in der Landeshauptstadt Innsbruck, deren „Goldenes Dachl“ wohl weltbekannt ist, mit der Stadtführerin Mary werden wir viel Interessantes entdecken. Heute benutzen wir den öffentlichen Bus, der direkt am Campingplatz eine Haltestelle hat.

Der Nachmittag ist frei, so hat jeder die Möglichkeit je nach Lust und Laune noch länger in Innsbruck zu verweilen oder sein eigenes Programm zu gestalten.

 

7. Tag             Busfahrt Berg Isel, Sprungschanze

Heute dreht sich alles um den Bergisel. Der Bus bringt uns bequem auf den Berg. Der atemberaubende Ausblick auf Innsbruck, die Faszination einer Skisprungstätte mit Olympischer Vergangenheit und die moderne Architektur charakterisieren die Bergisel-Schanze. Dies alles genießen wir bei einem reichhaltigen Frühstücksbuffet im Panorama – Café. Mit dem Aufzug gelangt man ganz bequem nach oben, wer es lieber sportlich mag kann auch die Treppe nehmen. Nach dem wir uns nun gut gestärkt haben spazieren wir noch gemeinsam durch die Außenanlagen der Sprungschanze und zu den Olympischen Ringen. Danach geht es zum endlich fertig gestellten TIROL PANORAMA. Hier hat das Riesenrundgemälde der historischen Schlacht vom 13.08.1809 am Bergisel einen angemessenen Platz gefunden. Auch das Kaisermuseum ist mit integriert und natürlich werden wir uns dies alles, mit einer Führung, ansehen.

 

8. Tag              Reisetag, Etappenlänge  130 km

Auf dem Campingplatz, Steiner in Leifers, trägt der Chef noch mit Stolz die „blaue Schürze“ der Südtiroler.

Heute abend feiern wir bei einem südtiroler Essen unser „Bergfest“. Hier in Südtirol erhält jeder eine MuseumMobilCard, Gültigkeit 7 Tage.   

 

9. Tag              Busfahrt „Dolomiten Rundfahrt“

Für heute haben wir uns gleich einen schönen Ausflug vorgenommen. Mit unserem Reiseführer und dem Reisebus starten wir zu einer Dolomitenrundfahrt. Wir werden eine kleine Rast am Karersee einlegen und dann auf dem Pordoi, bei Maria, neben der schönen Aussicht auch unser Mittagessen genießen. Der Rückweg führt uns dann nach St. Ulrich, hier wurde Luis Trenker geboren und nach einem Leben voller Liebe für seine Heimat und die Berge wurde er hier auch begraben. Schauen wir uns noch etwas um, bevor es wieder zurück geht zum Campingplatz.

 

10. Tag           Mit ÖPNV nach Bozen

Wir nutzen die MuseumMobilCard und fahren mit dem öffentlichen Bus, er hält direkt am Campingplatz nach Bozen. Nach der Stadtführung besuchen wir „Ötzi“ im archäologischen Museum, mit Führung.

Der Nachmittag ist frei. Wer möchte kann dank seiner MuseumMobilCard auch noch in Bozen verweilen.

 

11. Tag         

Tag zur freien Verfügung  .

 

12. Tag             Fahrt mit dem öffentlichem Bus ( MobilCard ) zur Rittner Seilbahn

kleine Wanderung auf dem Rittner Plateau nach Klobenstein . Nach der Wanderung kehren wir ein zum Mittagessen.  Rückfahrt zur Seilbahn mit der Rittner Schmalspurbah

 

13. Tag         Busfahrt nach Meran

Heute bringt uns der Bus nach Meran. Hier wartet schon unser Gästeführer, der uns zu einer Stadtführung begleitet. Anschl. fahren wir mit dem Bus in den Botanischen Garten von Schloss Trauttmannsdorf.

 

14. Tag         Busfahrt zum Kalterer See

Heute fahren wir Richtung Kalterer See und weiter zum Weingut Elena Welch in Tramin an der Südtiroler Weinstraße. Bei einer Betriebsbesichtigung lernen wir das Weingut Elena Welch mit ihren Spitzenweine aus Südtirol kennen. Bei einer anschließenden Weinverkostung können wir uns auch geschmacklich davon überzeugen.

 

15. Tag            Ruhetag

Noch ein freier Tag in Südtirol, zum Erholen vom Spatzenfest oder noch einmal die                                              MuseumMobilCad nutzen, heute ist sie noch gültig.

 

16. Tag          Mendelbahn in Kaltern

Echt steil – die Mendelbahn in Kaltern. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Standseilbahn von Kaltern auf den Mendelpass (1.363 m). Bei Steigungen von bis zu 64 Prozent geht es in nur 12 Minuten über den Berghang hinauf in schwindelerregende Höhen. Das außergewöhnliche technische Meisterwerk galt bei seiner Inbetriebnahme 1903 als erste elektrisch betriebene Seilbahn Österreichs und steilste auf dem europäischen Festland.

 

17. Tag            Busabfahrt zum Gardasee

Heute geht es über Bozen, Trient, Rovereto zum Gardasee entlang bis Malcesine.

Hier wartet unser Schiff, das uns nach Riva bringt. Genießen Sie die Fahrt über den Gardasee. Mittagessen in Riva. Nach dem Mittagessen holt uns unser Bus in Riva ab und es geht über den Toblinosee zurück zum Cpl.

 

18. Tag          

Heute fahren wir nochmal mit dem Bus nach Bozen

Wir fahren zum Schloss  Sigmundskron

 

19. Tag          Tag zur freien Verfügung  

 

20. Tag        Abschiedsabend mit Abendessen

Am Abend gibt es schon, kaum zu glauben, das Abschiedsessen, im Hotel des                                               Campingplatzes.

     

21. Tag        Abreise

So hat auch diese schöne Reise ihr Ende, aber es gibt sicher viele Gründe sich irgendwo, irgendwann einmal wieder zu treffen.

 

 

Änderungen vorbehalten.

 

 

Unsere Leistungen

 

-          Reiseorganisation, deutschsprachige Reisebegleitung,

-          örtliche Reiseführer laut Programm

-          Alle Camping- u. Stellplatzgebühren inkl. Strom soweit möglich,

-          Stadtbesichtigungen mit Bus/Führern

-          Museum MobilCard für 7 Tage Gültigkeit

-          alle im Programm aufgeführte Busfahrten

-          alle im Programm aufgeführte örtliche Reiseleiter

-          alle im Programm aufgeführte Schifffahrten

-          alle im Programm aufgeführte Bergbahnen

-          alle im Programm aufgeführte Mahlzeiten

-          alle im Programm aufgeführte Eintritte

-          Roadbook für die Reise

-          ggf. Strassenkarte

-          ggf. verfügbares Propektmaterial

-          Reise- und Tourunterlagen

 

Im Reisepreis nicht enthalten:

Autobahn und Mautgebühr

           

           

Teilnehmergebühren:

 

Reisemobil /               Einzelperson                 Mit 2 Personen

Wohnwagen

incl. PKW                    2.399,00 €                           3.399,00 €

 

jede weitere

Person über 18 J        999,00 €

 

 

Änderungen vorbehalten.